Lebensdauer und Gebrauchsdauer bei Matratzen

Die meisten Matratzen werden länger benutzt als es gesund ist

Rückenleiden sind eine Volkskrankheit geworden. Schuld sind oft zu wenig Bewegung, falsches Tragen, zu langes Sitzen, aber auch das Schlafen auf ungesunden Matratzen, die den Rücken im Schlaf nicht richtig unterstützen und entlasten. Die Gründe dafür sind vielfältig. Oft werden für den Schläfer ungeeignete Matratzen ausgewählt. Andere Gründe sind von vornherein mangelhafte Qualität bei Billigmatratzen, die schon aufgrund des Preises und der dann ungenügenden Liegeeigenschaften von vornherein keinen erholsamen Schlaf gewährleisten können. Gar nicht selten sind Rückenprobleme aber auch das Resultat davon, dass die durchschnittliche Gebrauchsdauer bei Matratzen von zur Zeit 20 Jahren doppelt so lange dauert wie die durchschnittliche Lebensdauer von 10 Jahren der meisten Matratzen, denn auch eine qualitativ hochwertige Matratze hält nun einmal nicht unbegrenzt.

Auch individuelle Aspekte spielen bei der Gebrauchsdauer von Matratzen eine Rolle

Die oben genannten Zahlen sind nur Durchschnittswerte. Andere Aspekte, die bei der Gebrauchsdauer einer Matratze berücksichtigt werden sollten, sind die Anpassung der Matratze auf die individuellen Unterschiede der Menschen, die darauf schlafen. Wer mehr dazu wissen möchte sollte die Fachberatung von markenschlaf.de nutzen. Hier erfahren sie mehr, welche Matratze für sie die richtige ist. Eine Matratze, die nicht optimal auf das Körpergewicht und die typischen Schlafgewohnheiten des Menschen ausgerichtet ist, der darauf schläft, wird eine kürzere Lebensdauer haben als eine Matratze, die optimal für diesen Menschen ausgewählt wurde. Auch ein ungeeigneter Lattenrost kann dazu beitragen, dass eine Matratze ihre normale Lebensdauer nicht erreicht, bevor sie ausgetauscht werden sollte. Ebenso ist davon auszugehen, dass qualitativ hochwertige Matratzen die durchschnittliche Lebensdauer von 10 Jahren auch erreichen, sehr billige Matratzen aber normalerweise nicht.

Die besonderen Anforderungen von Matratzen in französischen Betten

Viele Paare schlafen gern in einem französischen Bett auf einer Matratze ohne Besucherritze. In diesem Fall kann das aber bedeuten, dass Matratzen aufgrund der unterschiedlichen Schlafgewohnheiten und manchmal großen Gewichtsunterschieden beider Partner von der Lebensdauer her besonderen Anforderungen ausgesetzt sind. Auch in diesem Fall kann es möglich sein, dass so eine Matratze trotz guter Qualität schon vor einer Gebrauchsdauer von 10 Jahren ausgetauscht werden sollte.

Rückenprobleme als Signal, eine neue Matratze zu kaufen

Ein deutliches Zeichen, sich Gedanken darüber zu machen, dass die Gebrauchsdauer einer Matratze ihre Lebensdauer bereits überschritten hat und es Zeit wird, sich eine neue anzuschaffen, sind schlechter Schlaf und Rückenprobleme. Oft genügt nämlich bereits eine neue Matratze, um diese Probleme schnell aus der Welt zu schaffen.